Traunsee

Ich dichtete mir am Traunsee einst ein schönes Tusculum.

- Adalbert Stifter

Der Traunsee – Ort der eleganten Villen und Tor zum Salzkammergut

Adalbert Stifter war einer jener Dichter und Maler, die es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unaufhaltsam in die aufstrebende Sommerfrischeregion am Traunsee zog. Das berühmte Zitat aus seinem Gedicht „Feldblumen“ (1840) nimmt bewusst Bezug auf die erwähnte Stadt „Tusculum“ im Latium, wo schon in der Antike reiche Römer wohnten. Denn auch hier – am tiefsten See Österreichs – befinden sich am Ufer und in den Dörfern und Städten gar prächtige Villen und behagliche Wohnsitze, die die Betrachter auch heute noch verzaubern.

Schon die Römer beschrieben den Traunsee als „Lacus felix“, also als glücklichen See. Kein Wunder! Umgeben vom majestätischen Traunstein und der „schlafenden Griechin“, ist der Traunsee mit der geschichtsträchtigen Keramikstadt Gmunden, dem malerischen und sagenumwobenen Schloss Ort, dem ehemaligen Kloster Traunkirchen, den imposanten Schlössern und Herrenhäusern sowie dem Salinenort Ebensee einst wie jetzt ein magischer Ort der Inspiration für Künstler, Musiker und Literaten.

Der Traunsee ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Wer ihn besucht – und sei es nur für einen unvergesslichen Ausflugstag – taucht ein in eine der faszinierendsten und wohl auch schönsten Regionen Österreichs. Sie werden begeistert sein!

Zurück
Zurück

Attersee

Weiter
Weiter

Wolfgangsee