
Wolfgangsee &
St. Wolfgang
„Es muss was Wunderbares sein, von Dir geliebt zu werden …“
- Im Weißen Rössl
Das Wolfganglandl mit seinem smaragdgrünen See ist nicht nur bekannt für seine atemberaubende Natur-und Berglandschaft, sondern vor allem auch für seine malerischen Orte wie Strobl, St. Gilgen und St. Wolfgang.
Rund um den See gibt es eine schier unendliche Fülle an Geschichten, Sagen, Legenden und Erzählungen. Namenspatron für die Region ist der Heilige St. Wolfgang, der im Jahr 976 als Bischof von Regensburg erstmals an den See kam. In vielen Legenden sind der eigenhändige Bau des ersten Kirchleins am Abersee und die damit verbundenen Wunderheilungen erwähnt.
Für viele berühmte Persönlichkeiten und Künstler, Musiker, Literaten war der Wolfgangssee stets ein Refugium für Erholung und Sommerfrische. An dieser Stelle seien der deutsche Schauspieler Theo Lingen erwähnt, der sogar drei Tage lang Bürgermeister von Strobl gewesen ist, oder die Bildhauerin Eva Maria Mazzucco, die hier arbeitete und lebte.
Der berühmte einstige Wallfahrtsort St. Wolfgang mit seiner berühmten Kirche und dem Pacher-Altar, die engen Gassen und wunderschönen Häuser mit ihrem zauberhaften Flair, geben den Besuchern tiefen Einblick in die Geschichte und die Vergangenheit. Sowohl Geschichtsinteressierte als auch Genießer kommen bei dieser Tour durchs Wolfganglandl voll auf ihre Kosten.